catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
21-8749
Warenkorb ist leer

Auto Bremsbeläge hinten und vorne

Bremsklötze hinten und vorne, vorne und hinten, Keramik, hinterachse und vorderachse, Low-Metallic in hochwertiger Qualität

Bremsklötze für bekannte Automarken – Schnell zur richtigen Auswahl

  • VW Bremsbeläge Kosten
  • AUDI Bremsbeläge Kosten
  • BMW Bremsbeläge Kosten
  • MERCEDES-BENZ Bremsbeläge Kosten
  • FORD Bremsbeläge Kosten
  • OPEL Bremsbeläge Kosten
  • SKODA Bremsbeläge Kosten
  • RENAULT Bremsbeläge Kosten
  • Original FIAT Bremsklötze kaufen
  • Original SEAT Bremsklötze kaufen
  • Original PEUGEOT Bremsklötze kaufen
  • Original TOYOTA Bremsklötze kaufen
  • Original MAZDA Bremsklötze kaufen
  • Original CITROËN Bremsklötze kaufen
  • Original HYUNDAI Bremsklötze kaufen
  • Original VOLVO Bremsklötze kaufen
  • Original KIA Bremsbelag Kosten
  • Original NISSAN Bremsbelag Kosten
  • Original SUZUKI Bremsbelag Kosten
  • Original MITSUBISHI Bremsbelag Kosten
  • Original ALFA ROMEO Bremsbelag Kosten
  • Original HONDA Bremsbelag Kosten
  • Original JEEP Bremsbelag Kosten
  • Original DACIA Bremsbelag Kosten
  • LAND ROVER Bremsklötze
  • MINI Bremsklötze
  • CHEVROLET Bremsklötze
  • SUBARU Bremsklötze
  • TESLA Bremsklötze
  • PORSCHE Bremsklötze
  • JAGUAR Bremsklötze
  • CHRYSLER Bremsklötze
  • SMART Bremsklötze
  • CUPRA Bremsklötze
  • LANCIA Bremsklötze
  • ABARTH Bremsklötze
  • IVECO Bremsklötze
  • LEXUS Bremsklötze

Top Auto Bremsbelag – Für die meistverkauften Automodelle

  • Bestе Preise
    Dauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Bremsklötze.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Großes Sortiment
    Unser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    • GLS
    • DHL
    • AUSTRIAN POST
  • COMODO - sicher Bremsklötze hinten und vorne bezahlen
  • PKW Bremsbelagsatz Low-Metallic online mit PayPal bezahlen
  • Automobil Bremssteine wechseln hinten und vorne online mit VISA bezahlen
  • KFZ Bremsbeläge hinterachse und vorderachse online mit Master Card bezahlen
  • Discover
  • Wagen Bremsklötze online mit Amex bezahlen
  • Auto Bremsklötze online mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Kraftwagen Bremsbelagsatz Scheibenbremse vorne und hinten online mit Klarna bezahlen
  • payment_hypovereinsbank_brand
  • Autoteile mit eps bezahlen

Marken-Bremsklötze im Sortiment – Qualität von führenden Herstellern:

Bremsen Katalog – Passende Teile in wenigen Klicks
  • Bremsscheiben Auto Preis

    Bremsscheiben

  • Auto Bremssattel Kosten

    Bremssattel

  • Trommelbremse Auto Preis

    Trommelbremse

  • Auto Bremsflüssigkeit Kosten

    Bremsflüssigkeit

  • Ankerblech Auto Preis

    Ankerblech

  • Auto Bremssattel-Reparatursatz Kosten

    Bremssattel-Reparatursatz

  • Bremsschlauch Auto Preis

    Bremsschlauch

  • Auto Handbremse Kosten

    Handbremse

  • ABS Sensor Auto Preis

    ABS Sensor

  • Auto Handbremsseil Kosten

    Handbremsseil

  • Bremstrommel Auto

    Bremstrommel

  • Bremsen Komplett Auto

    Bremsen Komplett

  • Bremsverschleißanzeige Auto

    Bremsverschleißanzeige

  • Bremssattelhalter Auto

    Bremssattelhalter

  • Führungsbolzen Auto

    Führungsbolzen

  • Bremsbacken Auto

    Bremsbacken

  • Bremsensatz, Trommelbremse Auto

    Bremsensatz, Trommelbremse

  • Unterdruckpumpe Auto

    Unterdruckpumpe

  • Handbremsbeläge Auto

    Handbremsbeläge

  • Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag Auto

    Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag

  • Radbremszylinder Auto

    Radbremszylinder

  • Hauptbremszylinder Auto

    Hauptbremszylinder

  • Bremsleitung Auto

    Bremsleitung

  • Zubehörsatz Feststellbremsbacken Auto

    Zubehörsatz Feststellbremsbacken

  • Bremskraftverstärker Auto

    Bremskraftverstärker

  • ABS Ring Auto

    ABS Ring

  • Nachsteller, Trommelbremse Auto

    Nachsteller, Trommelbremse

  • Kolben Bremssattel Auto

    Kolben Bremssattel

  • Bremskraftregler Auto

    Bremskraftregler

  • Bremslichtschalter Auto

    Bremslichtschalter

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie lange ist die Haltbarkeit von Bremsbelägen? Muss man Sie als einen Satz austauschen? Wie viele Komponenten sind in einem Satz enthalten?

Durch nachfolgende Aspekte wird die Lebensdauer bestimmt:

  • Produktionstechnik und Materialien. Keramische Komponenten verfügen allgemein über eine längere Lebensdauer als die organischen.
  • Wagengewicht. Die in den kompakten Fahrzeugen installierten Komponenten halten wesentlich länger als bei in einem schweren SUV.
  • Fähigkeiten, sowie Fahrstil von dem Fahrer. Fehlende Fähigkeiten bei den Motorbremsungen, sowie häufige Betätigung von dem Bremspedal führen zu einem schnelleren Verschleiß von den Komponenten. Vor allem kann durch einen sportlichen Fahrstil die Lebensdauer verringert werden um bis zu 50 %.
  • Zustand von den Bremsscheiben. Ein ungleichmäßiger Verschleiß, Rillen, sowie Korrosionsstellen an der Oberfläche beeinflussen die Lebensdauer von den Bremsbelägen.
  • Einbauseite. Die Komponenten von der Vorderachse können 25.000 bis 40.000 km lang funktionieren, die von der Hinterachse bis zu 60.000 Kilometer.

Laut internationalen Standards sollten die Teile an einer Achse gleichzeitig erneuert werden und nicht nur von der gleichen Marke, sondern auch von der gleichen Serie sein. Das heißt, dass man Sie als einen Satz kaufen sollte. Ein Satz besteht in der Regel aus vier Teilen: zwei für jedes Rad von einer Achse.

Wie erkennt man, ob man die Bremsbeläge wechseln muss?

Angezeigt wird der Austauschbedarf durch mechanische oder elektronische Verschleißanzeigen. Falls der erste Typ ausgelöst wird, dann hört man ein Quietschen und bei dem Zweiten leuchten an dem Armaturenbrett das Warnsignal auf. Außerdem sollte der Zustand von den Teilen kontrolliert werden, wenn eines von den nachfolgenden eintritt:

  • reduzierte Bremswirkung;
  • verringerter Bremsflüssigkeitsstand;
  • wackelndes Lenkrad bei geringen Geschwindigkeiten;
  • Staub-, sowie Metallspäne an den Komponenten von dem Mechanismus.

Der exakte Indikator von dem Verschleißgrad ist die Dicke von dem Reibbelag. Man kann es mit einem Messschieber abmessen und auch mit den technischen Vorgaben von dem Fahrzeughersteller vergleichen, wo die Werte angegeben werden.

Wie tauscht man die Bremsbeläge eigenhändig?

Der Austauschvorgang ist nicht besonders schwierig und man braucht keine bestimmten Werkzeuge oder Fähigkeiten. Sie müssen sorgfältig das Wartungshandbuch lesen und sich die Support Videos von professionellen Automechanikern anschauen. Das Verfahren umfasst in der Regel die nachfolgenden Schritte:

  1. Öffnen der Motorhaube und dann den Deckel von dem Bremsflüssigkeitsbehälter abschrauben.
  2. Heben Sie dann den Wagen an.
  3. Entfernen des Rades.
  4. Lösen Sie nun die Bremssattelbefestigungen.
  5. Ziehen Sie dann die Bremsbeläge von der Scheibe.
  6. Entfernen des Bremssattels.
  7. Tauschen Sie dann die Teile als Paar aus.
  8. Drücken Sie nun den Bremssattelkolben ein.
  9. Alles in der umgekehrten Reihenfolge wieder montieren.
  10. Entlüften Sie nun das System durch ein mehrmaliges Drücken von dem Bremspedal.
Weshalb machen die Bremsbeläge laute Geräusche?

Kürzlich montierte Komponenten können leichte Geräusche auslösen, solange es keine Abnutzung gibt von der werkseitigen Beschichtung. Rasselnde und quietschende Geräusche können folgendermaßen verursacht werden:

  • eine fehlerhafte Montage;
  • die Qualität von den Reibmaterialien;
  • die Materialien von der Bremsscheibe, sowie des Bremsbelags sind nicht kompatibel;
  • Wasser, Sand, Schlamm oder Steine treffen auf die Scheiben;
  • Überhitzung von den Bremsen;
  • Die Führungsstifte von den Bremssätteln sind nicht genügend geschmiert.