Auto Federn hinten und vorne
Wichtigste Hersteller:
Federn NACH ART
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Feder.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
Fahrwerksfedern Hersteller Katalog:
Federn Austausch leicht gemacht - Frühzeitig Verschleißteile wie Federn wechseln
Feder Finder für
- AUDI A4 Avant (8K5, B8)
- VW Golf IV Schrägheck (1J1)
- VW Transporter IV Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)
- SKODA Octavia III Combi (5E5)
- VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2)
- VW GOLF VI (5K1)
- VW Golf V Schrägheck (1K1)
- BMW 3 Touring (E91)
- BMW 3 Limousine (E90)
- VW Transporter V Bus (7HB, 7HJ, 7EB, 7EJ, 7EF, 7EG, 7HF, 7EC)
Oft muss man Spurverbreiterungen einbauen, falls ein Wagen oft schwere Lasten trägt oder in dem Gelände genutzt wird. Dann können sich die Federn durch schwere Lasten zügig abnutzen. Dazu kann die Bodenfreiheit von dem Auto verringert werden.
Spurverbreiterungen können aus unterschiedlichen Materialien produziert werden:
- Aluminium: Sie eignen sich für schwere Lasten und sie sind korrosionsbeständig. Meistens sind sie am teuersten. Sie sollten am besten auf der Vorderachse montiert werden.
- Kunststoff: Sie sind nicht korrosionsanfällig und haben eine lange Lebensdauer.
- Polyurethan: Sie sind elastisch und verformen sich bei einem Aufprall nicht. Die Teile sind preiswert, sowie langlebig. Sie sind optimal für die Hinterachse geeignet wie die Komponenten aus Kunststoff.
- Gummi: Sie sind preiswert, obwohl diese nicht so langlebig und stark sind wie die Komponenten aus Polyurethan.
Man klassifiziert sich je nach dem Zweck, sowie der Stärke von den Teilen wie folgt:
- Standard: Sie sind schon ab Werk in einem Auto installiert und für einen Einsatz bei normalen Bedingungen geeignet.
- Verstärkt: Sie können auch schweren Lasten standhalten. Dadurch wird es für ein Fahrzeug einfacher, in dem Gelände zu fahren, schwere Ladungen zu transportieren oder auch einen Anhänger zu ziehen.
- Zum Vergrößern von der Bodenfreiheit: Sie können für Wagen verwendet werden, die oft im Gelände gefahren werden.
- Zum Reduzieren der Bodenfreiheit: Durch die Tatsache, dass sie den Schwerpunkt verlegen, machen sie den Wagen bei dem Manövrieren stabiler. Zudem sind sie sehr beliebt bei den Fans eines sportlichen Fahrstils.
Die Montage von neuen Komponenten kann auch die Fahreigenschaften des Wagens optimieren. So verhindern beispielsweise verstärkte Komponenten auf der Vorderachse, dass die Karosserie bei dem Bremsen wankt. Durch weniger starre Teile auf der Hinterachse kann ein Übersteuern unterbunden werden
Ein Austausch der Tragfedern ist ein recht komplizierter, sowie arbeitsintensiver Vorgang. Sie sollten die Arbeit Fachleuten aus einer Kfz-Werkstatt überlassen. Falls Sie einen Austausch von den Teilen eigenhändig vornehmen wollen, brauchen Sie folgendes:
- Federspanner;
- Satz Gabel-, sowie Ringschlüssel;
- eine Hebevorrichtung für den Wagen.
Sie müssen bei den Arbeiten die Sicherheitsvorkehrungen beachten und die Anweisungen von dem Fahrzeughersteller. Man muss sicherstellen, dass beide Komponenten an der gleichen Achse gewechselt werden, weil sie fast die gleiche Lebensdauer haben. Die Verfahren für einen Austausch von den hinteren und vorderen Teilen können sich unterscheiden.
Falls die Feder an einem Federbein installiert ist, müssen Sie sie mit einem Federspanner befestigen. Dann lösen Sie die obere Schraube von dem Federbein und heben Sie den Wagen an. Entfernen Sie danach die untere Befestigung von dem Querlenker oder dem Achsschenkel. Falls das Teil getrennt von dem Federbein montiert ist, schrauben Sie dies von der Fahrzeugkarosserie, sowie dem Achsschenkel oder Querlenker ab. Ersetzen Sie es mit dem neuen Teil und installieren Sie sämtliche Teile in einer umgekehrten Reihenfolge.
Sie müssen bei einem Einsetzen von dem Federspanner aufpassen. Bei einer falschen Ausrichtung, sowie unzureichender Befestigung können Schäden an dem Wagen, sowie Verletzungen entstehen. Nehmen Sie nach dem Austausch von den Komponenten eine Probefahrt vor. Durch korrekt installierte Teile entstehen keine Rassel- oder Klopfgeräusche.