Stoßstange SUZUKI SWIFT vorne und hinten
Top SUZUKI SWIFT Stoßfänger – Für die meistverkauften Modelle
Stoßstange SUZUKI SWIFT: Schnell zur richtigen Auswahl
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Motorhaube
- Aufpralldämpfer, Stoßfänger
- Kotflügel
- Stoßstangenträger
- Schlossträger
- Fernscheinwerfersatz
- Lüftungsgitter, Stoßfänger
- Kühlergrill
- Scheinwerferleiste
- Scheinwerfer
- Rahmen, Hauptscheinwerfer
- Radhausschale
- Tagfahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Kühler, Motorkühlung
- Klimakondensator
- Mindestpreis 37,00 €
- Höchstpreis 476,00 €
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle SUZUKI SWIFT Stoßfänger.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Herstellerkatalog: Stoßstangen SUZUKI:
Die Stoßstangen von Suzuki Swift unterscheiden sich diese untereinander?
Im Design unterscheiden sich die Elemente voneinander. Abhängig ist das von der Fahrzeugversion und Herstellungsjahr. Vor dem Kauf sollte man sichergehen, dass das Element dem Fahrzeug passt.
Beispielsweise sind die Elemente aus unterschiedlichen Materialien hergestellt wie ABS und Polypropylen (PP). Aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht die Komponente, die für eine individuelle Anpassung verwendet werden. Diese Elemente müssen häufig zurechtgerückt und die Befestigungselemente häufig angepasst werden, jedoch sind sie stoßfest. Diese Elemente sind nicht immer kompatibel mit den anderen Fahrzeugteilen.
Suzuki Swift Stoßstangen haben diese Elemente alle dieselbe Farbe?
In der Regel sind die Elemente schwarz oder grau. Diese werden auf die Lackierung vorbereitet, indem man es mit einer Grundierung vorbehandelt. Vom Hersteller des Fahrzeugs werden Anweisungen und die Art der Beschichtung bezüglich der Lackierung angegeben. Bevor man mit der Arbeit anfängt, sollte man diese Anweisungen im Handbuch des Fahrzeugs nachlesen.
Die Lackierung der Elemente kann man das selbst machen?
Es ist ratsam, für die Lackierung professionelle Unterstützung zu holen. Wenn man über die nötigen Werkzeuge und Erfahrung verfügt, kann man die Elemente auch selbst lackieren. Die folgenden Schritte sollten dafür durchgeführt werden:
- Mit einem Schleifpapier der Körnung 800 das Element Schmirgeln und kleine Mängel beseitigen.
- Mit einem speziellen Mittel für Kunststoffelemente die Oberfläche entfetten.
- Mit zeitlichen Abständen, damit diese zwischendurch trocknen, zwei Schichten Acryl Grundierung auftragen.
- Die Stoßstange mit einem Schleifpapier, mit einer Körnung P500 bis P800 abschmirgeln und es von immer wieder in Wasser tränken.
- Das Element mit Druckluft trocknen und entfetten.
- Mit einer Farbspritzpistole mehrere Schichten Farbe auftragen und die Schichten trocknen lassen, bevor man die nächste Schicht aufträgt.
- Die Elemente mit Lack bestreichen.
Stoßstangen, welche Hersteller sind die Besten?
Von den folgenden Marken werden hochwertige und zuverlässige Produkte angeboten: Johns, Van Wezel, Prasco und Bulic.