Bei der Auswahl des richtigen Felgendurchmessers sollten Sie nur die vom Automobilhersteller empfohlenen Größen auswählen oder solche, die der Größe des aktuell verwendeten Reifens entsprechen.
2
Die in Zoll gemessene Breite der Felgen bestimmt den Abstand zwischen den Sitzen der Reifenwulste entlang der Felge. Bitte beachten Sie, dass es sich NICHT um die Distanz zwischen dem äußeren und inneren Felgenrand handelt.
3
Teilkreisdurchmesser (PCD). Dieser Parameter gibt die Menge an Montagelöchern und den Durchmesser des Kreises an, der durch deren Mitte verläuft.
4
Die Einpresstiefe (ET) bestimmt die Position der Felge hinsichtlich der Radnabe.
Je geringer die Einpresstiefe, desto höher ist die Verschiebung der Felge nach außen und andersherum.
Felgensuche nach Größe
Wenn es zur Auswahl von Felgen kommt, legen wir Ihnen ans Herz, die Angaben auf den Kennzeichnungen zu berücksichtigen, die an der Karosserie angebracht sind. Hier ist ein Beispiel einer standardmäßigen Felgen-Angabe:
8J x 15 H2 ET45 LK 5x120
8 – Felgenbreite
15 – Felgendurchmesser
ET45 – Felgen-Einpresstiefe
5 – Anzahl der Achslöcher
120 – Teilkreisdurchmesser (PCD)
Erstklassige Felgenhersteller:
Zahlungsmethoden
Ersatzteile Shop
Bestе Preise
Dauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Kfz Teile.
Großes Sortiment
Unser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
Versandkosten sparen
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.