Metall-Bohrer-Bits
- Länge [mm]: 200
- Farbe: schwarz
- Drehzahl bis [U/min]: 2,400
- Nettogewicht [kg]: 1,8
- Zustand: Brandneu

- Gebindeart: Beutel
- Zustand: Brandneu

- Bruttogewicht [g]: 540
- Bruttogewicht [kg]: 0,54
- Zustand: Brandneu

- 0,5 mm steigend
- Anzahl Teile [tlg.]: 6
- Material: Stahl
- Länge [mm]: 55
- Farbe: silber
- für Gewindemaß: M3x0,5, M4x0,7, M5x0,8, M6x1,0, M8x1,25, M10x1,5
- Zustand: Brandneu

- Anzahl Teile [tlg.]: 170
- Nettogewicht [g]: 3495
- Gesamtlänge [mm]: 335
- Gesamtbreite [mm]: 240
- Gesamthöhe [mm]: 54
- Nettogewicht [kg]: 3,724
- Bohreroberfläche: dampfangelassen
- DIN-Normen (Zerspanungswerkzeuge): DIN 338 (Kurze Spiralbohrer mit Zylinderschaft)
- Spitzenwinkel [°]: 118
- Zustand: Brandneu
- Gebindeart: Beutel
- Zustand: Brandneu

- Durchmesser bis [mm]: 10
- Durchmesser von [mm]: 1
- Anzahl Werkzeuge: 170
- Verpackungslänge [cm]: 37,00
- Verpackungsbreite [cm]: 27,00
- Zustand: Brandneu

Schneidfähigkeit
aus Vollmaterial geschliffen, gefertigt nach DIN 338
ideal für schwer zerspanbare Werkstoffe, z.B. V2A, V4A,
Stahl, Grauguss
mit Kreuzanschliff nach DIN 1412C, Spitzenwinkel 135°
je 10 Stk. ø 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 3.5, 4.0, 4.5, 5.0,
5.5, 6.0, 6.5, 7.0, 7.5, 8.0 mm
je 5 Stk. ø 8.5, 9.0, 9.5, 10.0 mm
- Bruttogewicht [g]: 22
- Bruttogewicht [kg]: 0,022
- Zustand: Brandneu

- zum Bohren von gratfreien Löchern in dünnes Feinblech, in
Bleche, Rohre, Kunststoffe usw.
- bis zu 2 mm Materialstärke
- ohne Klemmen des Werkstückes
- Schaftdurchmesser 6 mm
- Bruttogewicht [g]: 418
- Bruttogewicht [kg]: 0,418
- Zustand: Brandneu

- Bohrstufen 2 mm steigend
- Lieferumfang: - Stufenbohrer Ø 4 - 12 mm in folgenden
Stufen: 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 mm
- Stufenbohrer Ø 4 - 20 mm in folgenden Stufen: 4 - 6 - 8 -
10 - 12 - 14 - 16 - 18 - 20 mm
- Stufenbohrer Ø 4 - 30 mm in folgenden Stufen: 4 - 6 - 8 -
10 - 12 - 14 - 16 - 18 - 20 - 22 - 24 - 26 - 28 - 30 mm
- Gewicht [g]: 260
- Durchmesser von [mm]: 4
- Durchmesser bis [mm]: 32
- Anzahl Teile [tlg.]: 3
- Zustand: Brandneu

Reinigungs-Bürsten-Satz, 20-tlg
•glatte und wellengeschliffene Klinge
•abrutschsicherer Griff und Daumenmulde
•inklusive Daumenpins zum Öffnen
•mit Gürtelclip an der Rückseite
•inklusive Tasche mit Gürtellasche
Mit dem BRILLIANT TOOLS Klappmesser BT102905 sind Sie für
jeden Einsatz gewappnet. Ob Schneiden oder Sägen, mit der 10
cm langen, glatten und wellengeschliffenen Klinge aus
rostfreiem Stahl (3Cr13) ist das kein Problem mehr. Mithilfe
der beidseitigen Daumenpins öffnet die Klinge unkompliziert
und sauber. Der aus Aluminium gefertigte Handgriff ist
abrutschsicher und ist zusätzlich mit einer Daumenmulde
ausgestattet. Dies ermöglicht beste Kontrolle und
Arbeitssicherheit. Mit dem an der Rückseite angebrachten
Gürtelclip lässt es sich unkompliziert mit sich führen ohne
dabei zu viel Platz in der Tasche einzunehmen. Zusätzlich
wird das Messer in einer Tasche mit Gürtellasche
ausgeliefert. Einmal am Gürtel befestigt ist das Messer
immer griffbereit.

- Bruttogewicht [g]: 330
- Bruttogewicht [kg]: 0,33
- Zustand: Brandneu

16,5 - 20,5 mm
- für Artikelnummer: KL-1383-203
- Zustand: Brandneu
Mit Hilfe von Metallbohrern können Sie Löcher oder Öffnungen bohren, wenn dieses für den Einbau von Teilen bei Karosseriearbeiten oder anderen Reparaturen notwendig ist. Die Spitze dieser Hilfsmittel schneidet durch das Drehen des Halters der Bohrkrone in das Material ein.
Die unterschiedlichen Arten von Metallbohrern
Diese unterscheidet man anhand ihrer Konstruktion:
- Blattförmig (flach): Deren Arbeitsfläche ist wie eine Schaufel geformt und besitzt zwei geschärfte Seiten am Bohrerende. Diese lassen sich leicht einsetzen und sind nicht empfindlich gegen eine fehlerhafte Ausrichtung. Dabei werden die Materialpartikel nicht abtransportiert.
- Spiralförmig: Dabei handelt es sich um stabförmige Werkzeuge, deren seitliche Rillen den Abtransport der Metallspäne ermöglichen. Sie sollten beim Online-Kauf solcher Werkzeuge die Rillenausrichtung beachten. So werden auch Modelle angeboten, welche links herum gedreht werden, sodass Sie damit verformte Befestigungselemente entfernen können. Darüber hinaus werden auch konische Metallbohrer angeboten, welche einen großen Durchmesser bis zu 8 Zentimeter besitzen.
- Kernbohrer: Dabei handelt es sich um Hohlzylinder, die Zähne besitzen, welche mit einer Diamantbeschichtung versehen sind oder aus einer harten Legierung bestehen. Mit Hilfe dieser Werkzeuge können Sie im Handumdrehen größere Öffnungen bohren.
- Konische Bohrer: Diese Werkzeuge sind auf der einen Seite schmal und auf der anderen Seite breiter. So gelingt es Ihnen, mit Hilfe eines einzigen Bohrers unterschiedliche Lochgrößen zu bohren oder bereits bestehende Löcher zu vergrößern. Diese Werkzeuge lassen sich einfach zentrieren und eignen sich für Materialstärken von bis zu 2 Millimetern. Es gibt sie in den Ausführungen spiralförmig, treppenartig bzw. glatt. Im Allgemeinen besitzen Sie Markierungen, damit Sie die gewünschten Bohrlochabmessungen bestimmen können.
Für dickere Materialien werden die folgenden Metallbohrerarten produziert:
- Hartmetallbohrer: Diese Bohrer stellt man aus Werkzeugstahl unter dem Einsatz von Hartmetalllegierungen her. Außerdem eignen sie sich für dicke Materialien und haben eine hohe Verschleißfestigkeit.
- Kobaltbohrer: Dabei handelt es sich um Metallbohrer aus Schnellarbeitsstahl, welche mit Kobalt legiert wurde. Sie wiederstehen mechanischen und thermischen Beanspruchungen und eignen sich auch für das Durchbohren von harten Metallen.
Bohrer unterscheiden sich auch in Bezug auf Ihre Dimensionen. So werden Werkzeuge mit einer Länge von 2 bis 25 Zentimeter sowie einem Durchmesser von 0,3 bis 15 Millimeter oder mehr angeboten. Darüber hinaus sind auch die Rückseiten (die Wellen) unterschiedlich geformt. So gibt es kegelförmige, zylindrische bzw. facettierte Ausführungen.
Hinweise zum Einsatz von Metallbohrern
- Beachten Sie die Herstellerempfehlungen, wie die optimale Bohrerdrehzahl. In Bezug auf einen 3 mm-Metallbohrer gilt in der Regel eine maximale Drehzahl von 400 Umdrehungen pro Minute.
- Setzen Sie diese Werkzeuge nicht ein, falls diese stumpf geworden sind. Die Schneidflächen müssen unter Umständen mit Hilfe von Spezialwerkzeugen geschliffen werden. Dabei werden Kupfermetallbohrer in aller Regel in einem 100°-Winkel angeschliffen, während die Stahlverarbeitung meist mit einem 140°-Winkel erfolgt.
- Machen Sie eine Umdrehung, um die Lockmitte zu markieren. Halten Sie das Werkzeug dann fest und setzen Sie die Bohrerarbeitsflächen im richtigen Winkel an.
- Lassen Sie auf den Metallbohrer keine extremen Kräfte einwirken. Dies gewährleistet, dass sie glatte Kanten bohren können.
- Benutzen Sie Motoröl, um diese Werkzeuge abzukühlen, sollten Sie diese länger nicht verwenden.
- Stellen Sie sicher, die Metallspäne rechtzeitig von Ihrer Arbeitsfläche zu entfernen.
Professionelle Hilfe von Pkwteile.at
Sie wollen nicht nur Geld, sondern auch Zeit sparen? Dann suchen Sie einfach unseren Online-Shop auf. Wir bieten Ihnen nicht nur eine faire Preisgestaltung für alle Artikel und bei unseren Rabattaktionen sind diese noch geringer. Ihnen stehen zudem auch die praktische Suche unseres Webshops sowie der professionelle Kundendienst zur Verfügung. Mit Hilfe der einfachen Bestellmöglichkeit können Sie im Handumdrehen Gewindebohrer, Bohrkronen, Metallbohrer und viele weitere Artikel bestellen!