Schraubzwingen
- Länge [mm]: 55
- Spannweite [mm]: 20
- Material: Stahl
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff
- Länge über Alles [mm]: 130
- Nettogewicht [g]: 37
- Einbaubreite [mm]: 45
- Zustand: Brandneu
- Kenngröße: Spring loaded
- Größe: 100mm, 4in
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff
- Länge über Alles [mm]: 210
- Nettogewicht [g]: 130
- Länge innen [mm]: 120
- Breite innen [mm]: 85
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff
- Länge über Alles [mm]: 165
- Nettogewicht [g]: 101
- Länge innen [mm]: 65
- Breite innen [mm]: 84
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 100
- Spannweite [mm]: 25
- Länge [Zoll]: 4
- Zustand: Brandneu
- Breite [mm]: 25
- Material: Gusseisen
- Gewicht [g]: 100
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 95
- Höhe [mm]: 64
- Breite [mm]: 14
- Magnethaftkraft [g]: 11500
- Gewicht [g]: 280
- Zustand: Brandneu
- Material: Gusseisen, Stahl
- Oberfläche: pulverbeschichtet
- Breite [mm]: 50
- Tieferlegung [mm]: 2"
- Typ: C
- Druckkraft [kg]: 200
- Zustand: Brandneu

- Material: Kunststoff
- Länge [mm]: 103
- Farbe: gelb/schwarz
- Zustand: Brandneu
- Kenngröße: Spring loaded
- Größe: 150mm, 6in
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 82
- Breite [mm]: 120
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 200
- Breite [Zoll]: 8
- Gewicht [g]: 264
- Zustand: Brandneu

- Tieferlegung [mm]: 45
- Material: Nylon
- Material Werkzeuggriff: Kunststoff
- Abstand [mm]: 50
- verstellbar: verstellbar
- Zustand: Brandneu
- Spannbereich bis [mm]: 60
- Länge [mm]: 165
- Material: Kunststoff
- Oberfläche Werkzeuggriff: gummiert
- Gewicht [g]: 155
- Zustand: Brandneu

- Länge [mm]: 82
- Breite [mm]: 120
- Höhe [mm]: 13
- Zustand: Brandneu
- Material: Stahl
- Länge [mm]: 150
- Tieferlegung [mm]: 50
- Breite [mm]: 50
- Oberfläche Arbeitsenden: beschichtet
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 100
- Tieferlegung [mm]: 34
- Form: F-Form
- Material: Kunststoff, Stahl
- Gewicht [g]: 85
- Zustand: Brandneu
- Länge [mm]: 102
- Breite [mm]: 155
- Zustand: Brandneu
- Spannbereich bis [mm]: 38
- Länge [mm]: 110
- Material: Kunststoff
- Oberfläche Werkzeuggriff: gummiert
- Gewicht [g]: 137
- Zustand: Brandneu
Vor allem hängt die Genauigkeit von der Verarbeitung von den unterschiedlichen Komponenten davon ab, wie fest diese fixiert sind. Fachleuten nutzen Klemmen und Schraubstöcke zur Befestigung von unterschiedlichen Komponenten und um sie zusammenzudrücken beim Kleben. Die Klemmen differenzieren sich auch dadurch, dass man sie nicht an der Maschine befestigen muss oder am Arbeitstisch. Die Geräte halten Komponenten in Position und erleichtern die komplette Arbeit.
Die unterschiedliche Typen
Man kann das Werkzeug folgendermaßen nutzen:
- Durch ein Drehen der Schraube. Es wird eine große Druckkraft erzeugt, allerdings braucht man mehr Zeit zur Befestigung von dem Gewindeelement.
- Hebel. Man braucht dabei nicht viel Kraft und das Befestigungselement kann in wenigen Sekunden fixiert werden.
- Drücken von zwei Griffen. Es gibt dabei einen eingebauten Federmechanismus. Außerdem sind sie so konstruiert, dass damit kleine Gegenstände fixiert werden können.
Je nach Press-Material:
- Gusseisen;
- Kunststoff;
- Stahl;
- Holz.
Es gibt bei den Stahlwerkzeugen die größte Spannkraft (bis zu 35.00 N). Bei Kunststoff gibt es hingegen die kleinste. Manche Modelle können auch Kunststoff- oder Gummischeiben besitzen zur Befestigung von zerbrechlichen Teilen.
Die Schraubvorrichtung differenziert sich durch die Form von dem statischen Rahmen von der Platte, auf welche das bewegliche Element geschoben wird. Vor allem sind es:
- G-Klemmen. Es gibt bei dem Rahmen eine Form von abgerundeten Klammern. Meistens kann das Gerät ein 50 bis 300 mm breites Element fixieren. Zahlreiche von den Werkzeugen besitzen eine Drei-Wege-Klemme samt extra Klemmschrauben.
- F-Klemmen. Die Vorrichtungen bestehen aus einem geraden Führungselement samt fester Platte auf einer Seite, sowie einer Schraube bei der anderen Seite. Meistens eignen sie sich für Befestigungselement mit einer Breite zwischen 100 und 1000 mm. Dieses Gerät umschließt die Komponente schneller, allerdings mit niedriger Kraft als das Vorgängermodell.
Empfehlungen zur Nutzung von Klemmen und Schraubstöcken
- Nutzen Sie das Werkzeug allein für den vom Produzenten angegebenen Verwendungszweck. Das Material von der Platte sollte weicher sein als die Oberfläche von dem Werkstück. So wird das Risiko minimiert für Schäden.
- Sie müssen vor dem Gebrauch sicherstellen, dass es bei den Klemmen keine Schnitte, Beschädigungen oder weitere Fehler gibt.
- Sie müssen das Werkzeug reinigen nach jedem Gebrauch. Dazu sollten Sie ein weiches Tuch verwenden. Falls Sie Klammern nutzen zur Verbindung von Komponenten, dann sollten Sie Wachspapier zwischen das Bauteil und die Klemmelemente legen. Dadurch kann unterbunden werden, dass der Klebstoff an dem Gerät haftet.
- Man sollte die Gewindeteile hin und wieder einschmieren.
Kompetente Unterstützung von Pkwteile.at
Es gibt bei uns im Onlinestore auch Klemmen und weitere Geräte von Top Herstellern. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter. Wir bieten auch regelmäßige Rabatte, sowie langfristige Garantien. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie noch heute.