Lichtmaschine FIAT DUCATO
Top FIAT DUCATO Alternator – Für die meistverkauften Modelle
Lichtmaschine FIAT DUCATO: Schnell zur richtigen Auswahl
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Kohlebürste, Generator
- Keilrippenriemen
- Anlasser
- Keilriemen
- Bremssattel-Reparatursatz
- Keilrippenriemensatz
- Spannschraube, Generatorhalter
- Lichtmaschinenregler
- Spannrolle, Keilrippenriemen
- Riemenspanner, Keilrippenriemen
- Umlenk- / Führungsrolle, Keilrippenriemen
- Mindestpreis 69,00 €
- Höchstpreis 1040,00 €
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle FIAT DUCATO Alternator.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Marken-Alternator für FIAT DUCATO im Sortiment – Qualität von führenden Herstellern:
Weshalb fallen häufig die Lichtmaschinen von dem Fiat Ducato aus?
Die Lebensdauer von der Komponente kann durch einen lockeren Antriebsriemen, einen häufigen Gebrauch von der elektrischen Ausrüstung des Wagens oder eine fehlerhaft angeschlossenen Fahrzeugbatterie stark verkürzt werden. Zudem führt eine unzureichende Reparatur von einzelnen Elementen des Gerätes zum zügigen Verschleiß. Die Leistung von dem Teil kann ebenfalls durch hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, sowie Schleifpartikel beeinträchtigt werden.
Um Defekte zu verhindern, wird von dem Automobilhersteller empfohlen, die Komponenten von dem Gerät alle 25.000 - 30.000 Kilometer zu kontrollieren. Die Nutzungsdauer von dem Bauteil liegt im Durchschnitt zwischen 150.000 und 160.000 km.
Wie kann man erkennen, ob diese Komponenten an dem Fahrzeugmodell defekt ist?
Es gibt im Allgemeinen einen schlechten Zustand von dem Bauteil bei einer geringen Spannung in dem Stromkreis. Die Warnleuchte an dem Armaturenbrett leuchtet dauerhaft aus, allerdings ändert sich ebenfalls die Helligkeit von den Scheinwerfern und anderen Leuchten. Es kann auch sein, dass die Batterie des Wagens überladen ist. Dies alles sind Anzeichen für einen Verschleiß oder eine Beschädigung von dem Spannungsregler, den Schleifringen, den Buchsen, der Diodenbrücke, sowie der elektrischen Verkabelung.
Zudem kann es sein, dass es mechanische Schäden gibt an dem Antriebsriemen, dem Lager, den Bürstenfedern oder den Befestigungselementen von dem Gehäuse der Komponenten. Das Teil macht dann ein lautes Geräusch während dem Betrieb.
Kfz-Mechaniker können mit einem speziellen Prüfstand die Fehlersuche korrekt vornehmen.
Welche Methoden für einen Austausch gibt es für eine Lichtmaschine bei dem Fiat Ducato?
Einzelheiten für einen Austausch gibt es in der Fahrzeug-Reparaturanleitung. Sie müssen folgendermaßen vorgehen, um eine neue Komponenten einzubauen in das Fahrzeugmodell:
- Entfernen Sie zuerst den Minuspol von der Batterie.
- Entfernen Sie dann die Motorabdeckung, sowie den Luftfilter.
- Trennen Sie nun den Luftschlauch von dem Gasventil und entfernen Sie dann den Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch von dem Luftschlauch.
- Entfernen Sie dann den Antriebsriemen von der Riemenscheibe.
- Nun muss man die Lichtmaschinen-Befestigungselemente abschrauben und die Komponenten entfernen aus dem Motorraum.
- Installieren Sie nun das neue Teil.
- Bauen Sie alles wieder zusammen in umgekehrter Reihenfolge.
- Stellen Sie dann die Riemenspannung nach den Anweisungen von dem Fahrzeughersteller ein.
Kann man die Lichtmaschine eigenhändig reparieren oder austauschen?
Man braucht bestimmte Fähigkeiten hinsichtlich Kfz-Reparaturen für diese Arbeit. Zudem sind bestimmte Werkzeuge notwendig. Dazu gehört ebenfalls ein Werkzeug für eine Befestigung von Lagern. Vor dem Beginn muss man exakt das Fahrzeugreparaturhandbuch studieren. Auf YouTube finden man auch Video-Tutorials.
Welche Sicherheitsanforderungen sind zu beachten bei einem Austausch von der Lichtmaschine an dem Fiat Ducato?
Man muss folgende Schritte beachten:
- Führen Sie sämtliche Reparaturschritte lediglich bei einem abgekühlten und abgestelltem Motor durch.
- Nutzen Sie die von dem Fahrzeughersteller angegebenen Werkzeuge. Diese müssen in Ordnung und sauber sein.
- Sie müssen vor einer Reparatur den Minuspol entfernen von der Batterie.
- Sie müssen eine spezielle Arbeitskleidung tragen, um zu verhindern, dass Teile in die rotierenden Teile von dem Bauteil gelangen können, beispielsweise die Flügel von dem Lüfter oder die Riemenscheibe.
- Nutzen Sie ein Fahrzeug mit hohen Seiten zum Transport von dem Bauteil.
- Nutzen Sie zu einer Diagnose eine Prüflampe mit maximale 36 V; Nutzen Sie für Arbeiten in der Servicegrube eine Lampe, die maximal 12 V hat. Es muss bei der Beleuchtung ein Sicherheitsnetz geben.
- Sie sollte Gummihandschuhe tragen, eine Schutzbrille, sowie eine weitere persönliche Schutzausrüstung.