catalog_tyre_img_alt
Bitte wartendotted
Warenkorb
#
85-2672
Warenkorb ist leer

Auto Lambdasonde nach und vor Kat

Nox Sensor nach und vor Kat, diesel und universal, vor Katalysator in hochwertiger Qualität
  • Bestе Preise
    Dauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Nox Sensor.
  • Versandkosten sparen
    Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
  • Großes Sortiment
    Unser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
  • Schnelle Lieferung

    Versandmethode

    Schneller Versand Bei Bezahlung per PayPal oder Kreditkarte erhalten Sie Ihre Lambda Sensor Bestellung innerhalb von 3 Werktagen (falls lieferbar)

  • COMODO - sicher Nox Sensor nach und vor Kat bezahlen
  • PKW Lambda Sensor diesel und universal online mit PayPal bezahlen
  • Automobil Oxygen Sensor wechseln vor Katalysator online mit VISA bezahlen
  • KFZ Lambdasonde nach und vor Kat online mit Master Card bezahlen
  • Discover
  • Wagen Nox Sensor online mit Amex bezahlen
  • Auto Nox Sensor online mit Sofort Überweisung bezahlen
  • Kraftwagen Regelsonde diesel und universal online mit Klarna bezahlen
  • Fahrzeug Lambdasonde online mit Vorkasse bezahlen
  • Autoteile mit eps bezahlen
Weitere Ersatzteile Angebote aus der Rubrik Auspuff
  • KFZ Katalysator Online Shop

    Katalysator

  • Turbolader für dein Auto günstig online

    Turbolader

  • KFZ Endschalldämpfer Online Shop

    Endschalldämpfer

  • Partikelfilter für dein Auto günstig online

    Partikelfilter

  • KFZ AGR Ventil Online Shop

    AGR Ventil

  • Mittelschalldämpfer für dein Auto günstig online

    Mittelschalldämpfer

  • KFZ Auspuffrohr Online Shop

    Auspuffrohr

  • Montagesatz Abgasanlage für dein Auto günstig online

    Montagesatz Abgasanlage

  • KFZ Flexrohr Online Shop

    Flexrohr

  • Abgaskrümmer für dein Auto günstig online

    Abgaskrümmer

FAQ: Häufig gestellte Fragen
Wie montiert man die Lambdasonde?

Die Einbaustelle von der Lambdasonde in einem Auto hängt ab von dem Hubraub, der Motorart, sowie dem Design von der Abgasanlage. in der Regel haben Wagen mit einem Hubraum von bis 2 Litern zwei Sensoren: einen stromabwärts und einen stromaufwärts: Der Zweite wird dabei vor dem Katalysator und der Erste hinter dem Katalysator installiert.

In der Regel haben Fahrzeuge einen Motor von über 2 Litern vier Sauerstoffsensoren: 2 hintere und 2 vordere. Die exakte Position wird im Fahrzeughandbuch angegeben.

Was deutet auf eine kaputte Lambdasonde hin?

Etwaige Mängel erkennt man durch nachfolgende Auffälligkeiten:

  • gesteigerter Kraftstoffverbrauch;
  • ein ruckeliger Leerlauf;
  • ein Leistungsverlust von dem Motor;
  • Ruckeln bei der Beschleunigung;
  • eine regelmäßige Überhitzung von dem Motor;
  • schlechte Annahme vom Treibstoff;
  • schwarzer, dicker Rauch von dem Auspuff.

Diese Unregelmäßigkeiten deuten auf Probleme mit weiteren Teilen hin. Von erfahrenen Automechanikern kann ein Defekt der Lambdasonde besser diagnostiziert werden.

Wie kann man eine Lambdasonde selbst kontrollieren?

Man kann die hintere Lambdasonde schwer erreichen. Daher sollte diese am besten von Mechanikern in der Kfz-Werkstatt kontrolliert werden. Man kann die vordere Sonde testen mit einem Multimeter. Vor dem Beginn sollte man die Wartungsanleitung des Wagens anschauen und die Anleitungsvideo von Experten. Eventuell muss man Folgendes vornehmen:

  1. Den Motor erwärmen auf die Betriebstemperatur und dann ausstellen.
  2. Die Motorhaube aufmachen und dann die Anschlüsse von der Lambdasondenheizung finden.
  3. Die Messspitzen von dem Multimeters anschließen, sowie die Eingangsspannung kontrollieren. Das Multimeter sollte dabei einen Messwert von 12 V haben.
  4. Den Stecker der Sonde abbauen, sowie den Widerstand von dem Heizelement kontrollieren. Er sollte innerhalb von 2 bis 10 Ohm liegen; exakte Messwerte werden vom Fahrzeughersteller genannt.
  5. Den Zündschlüssel umdrehen, sowie die Referenzspannung kontrollieren. Das Multimeter muss angeschlossen werden an die beiden Signalkabel. Sie verbinden dann den Minuspol von dem Multimeter mit dem Fahrgestell des Autos. Die Spannung sollte dort bei 0,45 - 0,5 V liegen. Falls die Spannung dabei um über 0,5 V abweicht, dann bedeutet es, dass ein Defekt in dem Signalkabel vorhanden ist oder dass ein schlechter Erdungskontakt vorliegt.
  6. Die Messspitzen von dem Multimeter am Sondenanschluss montieren, dann den Motor starten, sowie die Drehzahl auf 2500 steigern. Ein korrekt funktionierender Sensor besitzt eine Spannung von 0,2 - 0,9 V. Falls die Spannungsamplitude zu gering oder nicht vorhanden ist, dann muss dieses Teil gewechselt werden.