Luftfilter FORD FOCUS
Top FORD FOCUS Motorluftfilter – Für die meistverkauften Modelle
Luftfilter FORD FOCUS: Schnell zur richtigen Auswahl
-
Austauschintervall
alle 60.000 km / 3 Jahre:
- Focus Mk1 Schrägheck (DAW, DBW)
- Mk1 Kombi (DNW)
- Mk1 Limousine (DNW)
- C-Max (DM2)
- Mk2 Schrägheck (DA_, HCP, DP)
- Mk2 Kombi (DA_, FFS, DS)
- Mk2 Limousine (DB_, FCH, DH)
- Mk2 Cabrio (DB3)
- Mk3 Schrägheck (DYB)
- Mk3 Limousine (DYB)
- Mk3 Kombi (DYB)
- Mk3 Kasten / Kombi (DYB)
- Mk3 Kasten / Schrägheck
- Focus Mk4 Schrägheck (HN)
- Mk4 Turnier (HP)
- Focus Mk4 Schrägheck (HN)
- Mk4 Turnier (HP)
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Scheibenwischer
- Motoröl
- Ölfilter
- Innenraumfilter
- Kraftstofffilter
- Mindestpreis 12,00 €
- Höchstpreis 137998,00 €
- p0299 Turbolader/Kompressor A - Ladedruck zu niedrig
FORD Luftfiltereinsatz – Große Auswahl für alle Modelle
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle FORD FOCUS Motorluftfilter.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Welche Arten an Luftfiltern gibt es für das Ford Focus Modell?
Der Fahrzeughersteller stattet die Wagen mit Papierkomponenten aus, welche Partikel mit bis zu einem Mikrometer einfangen können. Verwendet werden zwei Arten von diesen Komponenten:
- Plattenteile. Diese wurden in die Wagen aus erster Generation installiert. Als Filterelement wurde gefaltetes, poröses Papier genutzt.
- Zylinderteile. Sie wurden in der zweiten Wagengeneration eingebaut und sind effektiv wegen der großen Filteroberfläche.
Als ein Teil von der Motoraufrüstung kann man Schnelldurchfluss-Komponenten verwenden. Das Filtermedium ist aus Schaumstoff oder aus mit Öl imprägnierten Stoff. Die ausgezeichnete Leistung und einfache Wartung ist charakteristisch. Man muss die Teile regelmäßig reinigen.
Wo findet man die Komponente in dem Ford Focus?
Das Teil liegt in dem Motorraum in dem Kunststoffgehäuse, welches sich in der Nähe der Scheinwerferbaugruppe befindet.
Woher weiß man, wann man den Luftfilter im Fahrzeug austauschen muss?
Die Anzeichen von einem abgenutzten Elements sind:
- gesteigerter Kraftstoffverbrauch;
- ein rauer Leerlauf;
- Schwierigkeiten beim Motorstart.
Man kann Fehlfunktionen auch optisch erkennen. Eine Komponente, welche man austauschen muss, hat in der Regel eine dicke Schicht Schmutz oder Staub oder Motorölflecken.
In der Regel liegt das übliche Austauschintervall von dem Verbrauchsartikel im Bereich von 10.000 bis 15.000 km. Falls die durchschnittliche Kilometerzahl von dem Wagen kürzer ist, dann muss man dieses Teil zweimal auswechseln. Vor dem Winter und Sommer.
Welche Ausrüstungen und Werkzeuge braucht man dazu?
Um diese Arbeiten durchzuführen, braucht man nur einen Maulringratschenschlüssel mit 7-mm-Einsatz.
Kann man einen Luftfilter im Ford Focus eigenhändig wechseln? Wie lange dauert es?
Man braucht keine bestimmten Fähigkeiten für diese Montage und sie dauert nur zehn bis 15 Minuten. Es handelt sich um nachfolgenden Schritte:
- Öffnen der Motorhaube;
- lösen der vier Befestigungsschrauben;
- Entfernen des Gehäusedeckels;
- Herausnehmen von dem abgenutzten Teil;
- Wischen Sie nun die Innenseite von dem Gehäuse aus mit einem feuchten Tuch;
- Tragen Sie nun etwas Silikon-Schmiermittel auf die Dichtung von dem Teil;
- Ziehen Sie nun den Schlauch ein bisschen Richtung Motor und setzen Sie dann vorsichtig das neue Teil ein in den Montagesitz bis es einrastet;
- Bedecken Sie nun das Gehäuse mit dem Deckel. Ziehen Sie dann die Befestigungen an.