Ölfilter FORD FIESTA
Top FORD FIESTA Motorölfilter – Für die meistverkauften Modelle
Ölfilter FORD FIESTA: Schnell zur richtigen Auswahl
-
Austauschintervall
alle 15.000 km / einmal jährlich:
- Fiesta Mk3 Schrägheck (GFJ)
- Mk3 Courier (F3L, F5L)
- Fiesta Mk4 Schrägheck (JAS, JBS)
- Mk4 (J3S, J5S)
- Mk4 Kastenwagen (JVS)
- Fiesta Mk5 Schrägheck (JH1, JD1, JH3, JD3)
- Mk5 Kastenwagen
- Mk6 Schrägheck (JA8, JR8)
- Mk6 Kastenwagen
- Fiesta Mk6 Schrägheck (JA8, JR8)
- Mk6 Kastenwagen
- Mk7 Schrägheck
- Fiesta Mk7 Schrägheck
- Mk7 Kastenwagen
-
Für den gleichzeitigen Austausch im Rahmen eines Inspektionspakets empfohlene Teile
- Scheibenwischer
- Motoröl
- Luftfilter
- Kraftstofffilter
- Innenraumfilter
- Dichtring, Ölablaßschraube
- Verschlußschraube, Ölwanne
- Mindestpreis 3,00 €
- Höchstpreis 254,00 €
FORD Filter für Öl – Große Auswahl für alle Modelle
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle FORD FIESTA Motorölfilter.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Der Ölfilter von Ford Fiesta - Wann muss dieser ausgetauscht werden?
Je nach Herstellungsjahr variieren die Wechselintervalle. In der Regel gilt für Fahrzeuge, die zwischen den Jahren 1996 und 2011 hergestellt werden, ein Wechsel alle 15.000 km und für die Fahrzeuge nach 2011 alle 20.000 km. Einmal im Jahr sollte man den Ölfilter bei einem Ford Fiesta auf jeden Fall austauschen.
Warum ändert sich das Wechselintervall für die Filterkomponente?
Häufig führt die Mischung von Ölen mit verschiedenen Basen, eine unpassende Viskosität und die Verwendung von minderwertigem Schmiermittel zu einem frühzeitigen Verstopfen der Elemente. Eine schnelle Ansammlung von Ablagerungen des Kohlenstoffs auf den Elementen des Motors, die durch häufige Kurzfahrten entstehen kann, kann die Lebensdauer der Filterelemente beeinflussen.
Verwendung von minderwertigem Kraftstoff und Zusatzstoffe, abgenutzte Ölabstreifringe, falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis und fehlerhafter Motor können negativen Einfluss auf die Filterelemente haben.
Ausgepresste Dichtungen und verformte Teile können dazu führen, dass das Überdruckventil der Ölpumpe festklemmt und es zu einem hohen Druck im System kommt.
Ölfilter für Ford Fiesta, welche Typen werden verwendet?
Produziert werden für diese Fahrzeuge Ölfilterpatronen oder Anschraubfilter. Die Anschraubfilter sind einfach zu montieren und sind günstiger. Die Installation der Ölfilterpatronen ist schwieriger und diese sind auch in der Anschaffung teurer. Die Entsorgung ist einfacher, da diese keine Metallteile enthalten. Die Anweisung des Herstellers sollte befolgt werden, bei der Auswahl der Elemente.
Produkthersteller, welche Marke sollte man kaufen?
Unter anderem werden zuverlässige und qualitativ hochwertige Produkte von den folgenden Marken: Blue Print, Kamoka, Febi Bilstein, Mahle Original, Champion, Mann-Filter, Bosch, Mapco, Filtron, MaXgear und von Ridex hergestellt.
Wo wurde der Ölfilter in einer Ford-Fiesta montiert?
Im Schmiersystem neben der Ölwanne wird die Anschraubkomponente montiert. Vom Unterboden des Fahrzeugs erhält man Zugang zu den Elementen. Die Patrone hingegen wird an der Antriebseinheit mit einem speziellen Gehäuse befestigt. Zugang zu der Patrone hat man durch den Motorraum.