Auto Scheibenwischergummi
Wischergummi für bekannte Automarken – Schnell zur richtigen Auswahl
-
Bestе PreiseDauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Wischergummi.
-
Versandkosten sparenVersandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Warenwert von 160 €. Sperrgut, Reifen und Pfandartikel sind ausgenommen.
-
Großes SortimentUnser Sortiment beinhaltet über 1.000.000 Autoersatzteile.
-
Schnelle Lieferung
Versandmethode
-
Marken-Wischergummi im Sortiment – Qualität von führenden Herstellern:
Tipps zur Auswahl und zum Austausch von Scheibenwischergummi
Scheibenwischerblätter sorgen dafür, dass die Windschutz- und Heckscheibe Ihres Fahrzeugs sauber ist und die Sicht durch diese Scheiben uneingeschränkt möglich ist. Zusammen mit der hochwertigen Scheibenwischerflüssigkeit kann die Scheibe schnell und gründlich gereinigt werden, ohne dass Sie Spuren auf der Scheibe sehen werden.
6 hilfreiche Tipps zur richtigen Verwendung und zum richtigen Austausch der Wischerblätter
- Die durchschnittliche Lebensdauer von Wischerblättern aus Gummi liegt bei 18 Monaten. Nach dieser Zeitspanne werden die Teile an Elastizität verlieren.
- Wenn Sie Ihr Fahrzeug im Winter fahren, sollten Sie das Gummi der Wischerblätter gelegentlich abnehmen und in warmem Wasser reinigen. Achten Sie aber darauf, dass das Gummi vollständig getrocknet ist, bevor Sie es wieder einbauen.
- Wenn Sie Ihr Auto über einen längeren Zeitraum hinweg im Freien parken, sollten Sie die Wischerblätter entfernen und einlagern.
- Verwenden Sie die Wischerblätter nie ohne die Flüssigkeit, da auch das dazu führen kann, dass die Teile an Elastizität einbüßen.
- Wenn Sie Eis oder Schnee von der Scheibe entfernen wollen, sollten Sie einen Eiskratzer oder andere spezielle Werkzeuge verwenden. Nutzen Sie dazu nicht die Scheibenwischer.
- Wenn sehr viel Schmutz auf der Windschutzscheibe liegen sollte, sollten Sie die Scheibe besser mit der Hand reinigen und nicht die Scheibenwaschanlage verwenden.
Häufige Defekte der Wischerblätter - Ursachen sowie Symptome
- Verschleiß sowie Risse – werden auftreten, wenn Sie die Wischerblätter einsetzen, ohne die Wasser auf die Scheibe zu spritzen. Dies führt dazu, dass das Gummiband beschädigt wird und die Scheibe nicht effektiv gereinigt wird.
- Elastizitätsverlust – dieser Defekt tritt auf, wenn Sie Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen. Dieser Defekt führt dazu, dass die Blätter nicht mehr eng an der Oberfläche der Scheibe aufliegen und so nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.
- Risse – dieser Defekt tritt auf, wenn Sie Eis von der Scheibe entfernen wollen und dazu die Scheibenwischer verwenden. Sollte dieser Defekt auftreten, werden Sie schmutzige Streifen auf der Windschutzscheibe erkennen.
- Verformung – dieser Defekt tritt auf, wenn die Teile oft direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Sollten es besonders hohe Temperaturen sein, wird das Gummi der Wischerblätter schmelzen. Dieser Defekt kann anhand von schmutzigen Stellen oder einer Sichtprüfung des Teils erkannt werden.
Pkwteile.at ist ein perfekter Ort, um Ihre Ersatzteile zu kaufen
Der Pkwteile.at Online-Shop bietet Ihnen eine große Auswahl an Scheibenwischerblättern an, die Sie zu günstigen Preisen bequem kaufen können. Zudem können Sie sich jederzeit an einen Experten unseres Kundendienstes wenden, wenn Sie Hilfe bei der Wahl Ihres Produktes brauchen. Wir bieten alle unsere Produkte zu günstigen Preisen an. Zudem können Sie als unser Kunde von regelmäßigen Rabattaktionen profitieren, sodass Sie noch mehr Geld sparen können, wenn Sie Ihr Fahrzeug reparieren müssen. Melden Sie sich also heute noch an und bestellen Sie Ihre neuen Ersatzteile bei Pkwteile.at – bequem und schnell von zu Hause aus.
Wischergummi Finder für
Die Art und Weise von einem Austausch der Teile hängt davon ab, wie sie installiert sind und welche Vorgaben es gibt in der Bedienungsanleitung des Wagens. Man muss grundsätzlich folgende Schritte beachten:
- Decken Sie die Windschutzscheibe zu einem Schutz ab mit einem dicken Stück Stoff.
- Ziehen Sie dann den Wischerarm von dem Glas weg.
- Entnehmen Sie nun das Wischerblatt von der Halterung und lösen Sie es dann vom Arm.
- Legen Sie dann den Arm behutsam auf die Windschutzscheibe zurück.
- Bereiten Sie nun das neue Wischerblatt vor.
- Ziehen Sie dann den Wischerarm wieder von dem Glas weg.
- Bringen Sie dann die neue Komponente an dem Arm an und befestigen Sie diese.
- Legen Sie nun den Arm behutsam auf die Windschutzscheibe zurück und entfernen Sie dann das Stück Stoff.
Die herkömmlichen Wischerblätter werden so konstruiert, dass man das Gummiteil erneuern kann. Man muss dazu die Wischerblätter aufklappen, das alte Element entfernen und dann das neue installieren, sowie befestigen.
Beachten Sie die Vorgaben in der Fahrzeuganleitung. Die Größen von den Komponenten stehen an der Verpackung, sowie den Produkteigenschaften auf den Hersteller Webseiten, sowie im Onlinestore. Man kann die Länge von den Teilen mit einem Maßband messen.
Man sollte die Komponenten nicht mit anderen Größen installieren als den von den Herstellern empfohlenen. Wenn die Teile zu lang sind, dann arbeiten sie nicht so effektiv und können schneller ausfallen. Wenn die Wischerblätter zu kurz sind, dann decken sie nur einen kleinen Bereich ab.
Es gibt manche Typen der Wischerblätter für den Winter, welche sich in dem Design differenzieren:
- Herkömmliche Winterwischerblätter: Sie haben eine Kunststoff- oder Gummiabdeckung. Sie können geringen Außentemperaturen standhalten und sind preiswert. Allerdings können sie laut werden bei einem Fahren unter hohen Geschwindigkeiten.
- Flache: Ihr Design ist aeroydynamisch. Durch die einfache Konstruktion können sie lange halten und man kann sie leicht befreien von Eis. Unter Frist das das Gummiteil dabei weniger elastisch und es kann weniger Schnee und Wasser entfernen von der Windschutzscheibe. Es wird geraten, sie in Gebieten mit verhältnismäßig lauen Wintern zu verwenden.
- Hybride: Sie kombinieren dabei die Vorteile von den beiden oben aufgeführten Typen und schmiegen sich fest ans Glas und sie reinigen auch unter hohen Geschwindigkeiten gut die Oberfläche. Schnee und Eis können allerdings und die Abdeckungen gelangen.
- Beheizte: Die Modelle halten dem Eis optimal stand und verlieren unter Kälte nicht ihre Elastizität. Sie sind allerdings teuer und man muss sie an das elektrische System des Wagens anschliessen.